Siemens NX 2506
Das ist neu im NX Release

Jetzt kostenlos testen

Präzisere Steuerung,
intuitivere Workflows,
noch mehr Effizienz

Das Major-Release Siemens NX 2506 wurde im Juni 2025 veröffentlicht und überzeugt mit vielen Verbesserungen für die tägliche Konstruktionspraxis.

NX 2506 bietet zahlreiche Neuerungen, die Ihre Produktivität steigern, indem sie z. B. die Skizzenerstellung erleichtern, die visuelle Rückmeldung verbessern und die Bearbeitung komplexer Baugruppen vereinfachen.

Mit NX 2506 gestalten Sie Ihre Entwicklungsprozesse nicht nur schneller, sondern auch präziser und robuster.

NX 2506 Dokumentation & Download

 

 

 

NX kaufen

Siemens NX Preise

Wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Solid Edge kostenlos testen

Siemens NX testen

Testen Sie NX kostenlos und unverbindlich einen Monat lang.

Siemens NX Release Wechsel

Release-Wechsel-Service

Wir übernehmen den kompletten NX Versions-Wechsel für Sie.

 

 

 

 

Benutzerfreundliche Kurvenerstellung mit direktem Feedback

 

Die Kurvenerstellung wird durch eine neue visuelle Rückmeldung am Mauszeiger deutlich intuitiver. Ein spezieller Bleistiftcursor zeigt an, dass sich der Benutzer im "Kurvenerstellungsmodus" befindet.

Bisher gab es keine farbliche Unterscheidung der Fangpunkte, sie waren in einem schlichten Grauton gehalten. In NX 2506 sind die Einrastpunkte jetzt deutlich besser zu unterscheiden, da sie wie folgt farblich differenziert dargestellt werden:

Orange -> Geometrie wird nicht gefangen (kein Einrasten)

Gelb -> Punkt fängt Linie (einrasten auf Linie)

Grün -> Punkt fängt Punkt (deckungsgleiches Einrasten)

Das Ergebnis ist eine klarere visuelle Rückmeldung, die das präzise Arbeiten erleichtert.

Neue visuelle Rückmeldung bei der Kurvenerstellung in NX 2506

 

 

 

erweitertes Kontextmenü mit Optionen für die Kurvenerstellung

Erweitertes Kontextmenü bei der Kurvenerstellung

Das Kontextmenü (rechte Maustaste) bietet nun zusätzliche Optionen, die direkt bei der Kurvenerstellung genutzt werden können:

  • Umschalten zwischen Linie und Bogen
  • Länge oder Winkel sperren
  • Referenzgeometrie erzeugen
  • Linienstil ändern

 

 

Auch die Vorschau von Bemaßungen bleibt nun per einfachem Klick erhalten.

Die Eingabe ist sowohl mit Maus, Stylus als auch auf Touchscreens möglich.

 

 

 

 

 

 

Neue Methoden zur Linienerstellung

  • Linien lassen sich jetzt symmetrisch zum Ursprungspunkt erzeugen.
  • Rechtecke werden automatisch mit Mittellinien versehen.
  • Zudem stehen erweiterte Optionen zum Drehen und Verschieben zur Verfügung

 

 

 

 

 

Axiale Muster für zylindrische und konische Bauteile

NX 2506 unterstützt die axiale Musterung entlang zylindrischer und konischer Körper. Diese Funktion steht in folgenden Mustertypen zur Verfügung:

  • Formelemente
  • Geometrien
  • Flächen

 

 

 

 

 

Optimierte Visualisierung von Baugruppenbeziehungen

Das erweiterte Diagramm-Tool macht Abhängigkeiten zwischen Bauteilen jetzt noch verständlicher:

  • Beziehungen im Kontext der Baugruppenstruktur sichtbar machen
  • Analyse von Abhängigkeiten, inklusive Ausdrücken zwischen Bauteilen
  • Sammelknoten zur Darstellung von Interpart-Beziehungen
  • Ausblenden nicht verknüpfter Knoten zur besseren Übersicht

 

 

 

 

 

Gespiegelte Körper mit Löschoption

Im Befehl "Geometrie extrahieren" kann nun beim Spiegeln von Körpern der Originalkörper automatisch gelöscht werden.

So entsteht direkt das gewünschte gespiegelte Modell, ohne zusätzliche Bearbeitungsschritte.

 

 

 

 

NX Erste Schritte

Erste Schritte mit Siemens NX

Beim Wechsel des CAD-Systems stehen Sie oft erst einmal vor einigen Problemen: Funktionen „verstecken“ sich hinter anderen Bezeichnungen, Befehle sind nicht am gewohnten Ort, welche Konstruktionsmethoden gibt es für die Teilemodellierung? usw.

Mit unserem Videokurs möchten wir Ihnen den Einstieg in Siemens NX erleichtern. Wir zeigen Ihnen die ersten Schritte mit der CAD-Software und geben einen Überblick über die wichtigsten Funktionen.

Kostenloser Videokurs

 

 

 

 

Offset-Flächen: Bessere Rückmeldung bei Selbstschnitten

Wenn der Offset-Wert zu sich selbst schneidenden Flächen führt, informiert NX jetzt durch Warnmeldungen – sowohl während der Feature-Erstellung als auch im Teile-Navigator.

Bei Bedarf lassen sich diese Informationsmeldungen gezielt löschen.

In früheren Versionen erstellte Formelemente müssen erneuert werden, um die reparierten Flächen zu erkennen.

 

 

 

 

Effiziente Gitterkonstruktionen für den 3D-Druck

Im 3D Druck kommt es auf Stabilität bei gleichzeitiger Materialersparnis an.

NX 2506 das Erstellen von Gitterstrukturen:

  • Hohl- und Vollräume lassen sich gezielt füllen.
  • Erweiterte Volumenauswahloptionen
  • Integrierte Funktion "Verbinden" im Gitter-Workflow
  • Weniger manuelle Schritte, schnellere Ergebnisse

 

 

 

 

Verbesserte boolesche Operationen für Körpergitter

Neue Optionen für das Vereinigen und Subtrahieren von Gitterkörpern:

  • Erzeugung eines Gitterkörpers auf definierten Flächen
  • Integration von Gitter und Zielkörper zu einer einheitlichen Geometrie
  • Zielkörper bleibt in seiner Gesamtform erhalten

 

 

 

Unterdrückte Komponenten lassen sich in NX 2506 direkt per Kontextmenü laden

 

Komfortabler Zugriff auf unterdrückte Komponenten

Im Baugruppen-Navigator lassen sich unterdrückte Komponenten jetzt direkt per Kontextmenü ("Im Fenster öffnen") laden – ganz ohne vorheriges Aufheben der Unterdrückung.

Dies vereinfacht die Bearbeitung komplexer Baugruppen erheblich.

 

 

 

 

Zwangsbedingungen flexibler verwalten

Beim Hinzufügen von Komponenten mit gespeicherten Zwangsbedingungen öffnet sich jetzt automatisch der Dialog "Zwangsbedingungen auflösen".

Dieser bietet:

  • Einheitliches Vorschaufenster zur Neudefinition
  • Vereinfachte Auswahl und Bearbeitung

Zwangsbedingungen flexibler verwalten in NX 2506

 

 

 

Zwangsbedingte Geometrie laden

Ein neuer Befehl "Zwangsbedingte Geometrie laden" ermöglicht das gezielte Nachladen aller relevanten Geometrien und Einschränkungen – inklusive gepackter Baugruppen. Damit sind alle Positionen aktuell und konsistent.

Verfügbar im Kontextmenü der rechten Maustaste unter:

  • Einschränkungen und Ordner mit Einschränkungen
  • Obere Ebene und Unterbaugruppen
  • Komponentenknoten im Einschränkungsnavigator, im Abhängigkeitsbereich und in Komponentengruppen

 

Funktioniert mit mehreren Komponenten (einschließlich gepackter Baugruppen).

Zwangsbedingte Geometrie laden

 

 

 

Unser NX Service für Sie

 

NX kaufen

Siemens NX Preise

Wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Solid Edge kostenlos testen

Siemens NX testen

Testen Sie NX kostenlos und unverbindlich einen Monat lang.

Siemens NX Release Wechsel

Release-Wechsel-Service

Wir übernehmen den kompletten NX Versions-Wechsel für Sie.

 

 

 

X