Verlässliche Temperatur-Prognosen für komplexe elektronische Systeme
Die zunehmende Miniaturisierung und Leistungsdichte elektronischer Komponenten stellt den Maschinen- und Anlagenbau vor neue Herausforderungen. Insbesondere die Elektronikkühlung ist von hoher Bedeutung – denn Überhitzung kann nicht nur die Lebensdauer elektronischer Baugruppen verkürzen, sondern im schlimmsten Fall zum Totalausfall führen.
Mit Flotherm steht Unternehmen eine leistungsstarke Simulationssoftware zur Verfügung, die sich auf die thermische Analyse und Optimierung elektronischer Systeme spezialisiert hat. Entwickelt für die Anforderungen industrieller Anwendungen, bietet Flotherm eine zuverlässige Umgebung zur virtuellen Bewertung von Kühlkonzepten – frühzeitig im Entwicklungsprozess und mit hoher Aussagekraft.
Unsere Kunden aus der Fertigungsindustrie setzen Flotherm gezielt ein, um Risiken zu minimieren, Entwicklungszyklen zu verkürzen und die Produktqualität nachhaltig zu sichern.
Weniger Risiken.
Kürzere Entwicklungszyklen.
Bessere Produktqualität.
Was kann Simcenter Flotherm?
Flotherm kombiniert numerische Strömungsmechanik (CFD) mit einem spezifischen Fokus auf thermische Fragestellungen in der Elektronikkühlung. Dabei überzeugt die Lösung durch eine Vielzahl technischer Features.
Flotherm ist damit keine universelle CFD-Lösung, sondern gezielt auf die thermische Analyse von Elektronikkomponenten und -systemen optimiert – für mehr Aussagekraft bei kürzerer Simulationsdauer.
- Volumenbasierte CFD-Simulation für die exakte Berechnung von Temperaturverteilungen, Luftströmungen und Wärmetransportmechanismen
- Spezialisierte Bibliothek für elektronische Komponenten mit über 5.000 standardisierten Modellen (z. B. Halbleiter, Kühlkörper, Leiterplattenstrukturen)
- Automatisierte Netzgenerierung mit grob- bis feingranularer Steuerung, speziell angepasst für thermische Simulationen
- Multi-Level-Modellierung: Vom Bauteil bis zum Gesamtsystem (z. B. Schaltschrank, Server, Gehäusekomponenten)
- Import- und Schnittstellenfähigkeit: nahtlose Integration von CAD-Daten, ECAD-Systemen (z. B. ODB++), sowie Zusammenarbeit mit anderen Siemens-Lösungen wie z. B. Simcenter 3D
- Transienten- und stationären Berechnungsmodi für dynamische thermische Lastfälle oder Gleichgewichtszustände
- „What-if“-Szenarien und Design-Exploration: Ideal zur Bewertung alternativer Layouts, Kühlmethoden und Materialoptionen
- Visualisierung und Reporting: Hochauflösende thermische Karten, Strömungsfelder und Temperaturverläufe für fundierte Designentscheidungen
Nutzen Sie die Vorteile von Simcenter Flotherm
Die thermische Auslegung entscheidet zunehmend über die Qualität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer industrieller Elektronik-Produkte.
Flotherm bietet Ihnen in diesem Zusammenhang eine ganze Reihe strategischer Vorteile.
Branchenfokus & Praxistauglichkeit
Flotherm wurde für die Herausforderungen der Elektronikkühlung im industriellen Umfeld konzipiert. Es bietet vordefinierte Komponentenmodelle, typische Anwendungsstrukturen und eine klar auf die Bedürfnisse von Elektronikkonstrukteuren abgestimmte Bedienung.
Frühzeitige Absicherung – weniger Prototypen, mehr Sicherheit
Durch die virtuelle Simulation thermischer Prozesse lassen sich thermische Schwachstellen bereits in der Konzeptphase identifizieren – lange bevor erste Prototypen gefertigt werden. Das senkt Entwicklungskosten, spart Zeit und verhindert spätere Nachbesserungen.
Effizienter Entwicklungsprozess
Dank automatisierter Modellierung, umfangreicher Bibliotheken und der Möglichkeit zur Szenarienbildung können Varianten schnell und effizient bewertet werden. Das erhöht die Designfreiheit und beschleunigt die Entscheidungsfindung.
Nahtlose Integration in bestehende Prozesse
Flotherm lässt sich problemlos in bestehende Toolchains einbinden. Die Unterstützung gängiger Datenformate (STEP, IDF, ODB++, etc.) ermöglicht eine schnelle Übernahme aus ECAD- und MCAD-Systemen.
Zuverlässige Ergebnisse für fundierte Entscheidungen
Die numerische Genauigkeit sowie die erprobte Methodik bieten hohe Prognosequalität – ein entscheidender Vorteil für sicherheitsrelevante Anwendungen oder thermisch sensible Bauteile.
Lassen Sie sich beraten
Wir unterstützen Sie dabei, thermische Risiken frühzeitig zu erkennen, Produkte robuster zu gestalten und Ihre Entwicklungszyklen effizienter zu machen.
Unsere Simulationsexperten unterstützen Sie gern persönlich bei der Einführung und Anwendung von Flotherm in Ihrem Unternehmen.