Entwicklung innovativer, langlebiger & leichtgewichtiger Faserverbundwerkstoff-Produkte
Leichtbau ist die Schlüsseltechnologie in nahezu allen Branchen: Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Maschinenbau, Medizintechnik, Windkraft oder Sportgeräteentwicklung. Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) bieten dafür enorme Vorteile hinsichtlich Gewicht, Festigkeit und Designfreiheit. Doch ihre Verarbeitung ist komplex – und stellt Konstrukteure wie Fertigungsplaner gleichermaßen vor große Herausforderungen.
Fibersim von Siemens ist genau für diese Anforderungen gemacht. Die Lösung integriert sich nahtlos in bestehende CAD-Systeme (z. B. Siemens NX) und bildet den gesamten Entwicklungsprozess von Composite-Bauteilen digital ab – von der Layup-Konstruktion über Drapiersimulation und Laminatdefinition bis zur fertigungsgerechten Übergabe an die Produktion.
Konstrukteure, Leichtbau-Ingenieure und CAE-Verantwortliche profitieren von einem durchgängigen Composite-Engineering, das Prozesssicherheit schafft, Iterationszeiten reduziert und die Produktqualität verbessert.
Bessere Produktqualität.
Nahtlose CAD-Integration.
Prozesssicherheit.
Was kann Fibersim?
Nahtlose Integration in führende CAD-Systeme
- Unterstützt NX, CATIA V5 und PTC Creo
- Direkte Arbeit in der gewohnten CAD-Umgebung
- Volle Assoziativität zur 3D-Geometrie
Layup-Konstruktion und Laminatdefinition
- Definition komplexer Laminataufbauten mit mehreren Lagen
- Unterstützung von Kernmaterialien, Inserts, Sandwich-Strukturen
- Verwaltung materialabhängiger Eigenschaften (z. B. Faserwinkel, Lagenversatz, Faserrichtung)
Drapiersimulation in 3D
- Virtuelle Abbildung des realen Legeprozesses
- Frühzeitige Erkennung von Faltenbildung, Überlappungen und Faserverzügen
- Visualisierung der Faserorientierung in kritischen Bereichen
Automatisierte Fertigungsvorbereitung
- Ableitung von Abwicklungen für Zuschnitte (Flat Patterns)
- Generierung von Produktionsunterlagen inkl. Lagenbüchern, Schnittlisten und Legeplänen
- Unterstützung für Automated Fiber Placement (AFP) und Automated Tape Laying (ATL)
Datenkonsistenz & Änderungsmanagement
- Änderungsverfolgung über den gesamten Composite-Entwicklungsprozess
- Assoziative Updates bei Geometrieänderungen
- Konsistente Datenübergabe an Analyse- und Fertigungssysteme
Unterstützung verschiedenster Materialien & Prozesse
- Thermoplaste, Duroplaste, unidirektionale Fasern, Gewebe, Prepregs etc.
- Manuelle und automatisierte Fertigungsverfahren
Nutzen Sie die Vorteile von Fibersim
Durchgängiger Composite-Prozess – ohne Medienbrüche
Mit Fibersim arbeiten Konstrukteure, Berechner und Fertigungsplaner auf einer gemeinsamen, digitalen Datenbasis. Das reduziert Schnittstellen, minimiert Fehler und beschleunigt den gesamten Workflow von der Idee bis zur Produktion.
Simulation vor der Fertigung – Risiken erkennen, bevor sie entstehen
Drapierfehler, Falten oder Faserverzüge können nicht nur teure Nacharbeit verursachen, sondern auch Bauteile unbrauchbar machen. Fibersim ermöglicht es, solche Probleme frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu vermeiden – direkt im CAD-Modell.
Verkürzte Entwicklungszeiten – mehr Agilität im Projekt
Durch die Automatisierung vieler Schritte (z. B. Lagenpläne, Flächenabwicklungen) und die assoziative Kopplung an das 3D-Modell lassen sich Änderungen schnell umsetzen – ohne den gesamten Laminataufbau neu definieren zu müssen.
Höhere Bauteilqualität – optimierte Fertigungsdaten
Fibersim liefert bereits im Engineering präzise, fertigungsgerechte Informationen. Das senkt Fehlerquoten, erhöht die Wiederholbarkeit und verbessert die Qualität von Composite-Komponenten – egal ob für Flugzeuge, Autos oder High-End-Bauteile.
Flexibilität bei Material und Verfahren
Ganz gleich, ob Sie handlaminieren, automatisiert ablegen oder hybride Sandwichstrukturen entwickeln – Fibersim passt sich Ihrem Prozess an, nicht umgekehrt.
Zukunftssicher durch Siemens-Technologie
Als Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios ist Fibersim bestens in die digitale Produktentwicklung integrierbar – vom CAD über CAE bis hin zur PLM-Anbindung. Das bietet langfristige Investitionssicherheit und ermöglicht skalierbare, digitale Workflows.
Lassen Sie sich beraten
Mit Fibersim schaffen Sie eine belastbare Basis für mehr Qualität, kürzere Entwicklungszeiten und höhere Effizienz in der Fertigungsvorbereitung. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihre Composite-Prozesse mit Fibersim optimieren können.