OptiStruct – Strukturoptimierung
leichter, belastbarer, schneller

Lassen Sie sich beraten

Eine Lösung für
lineare, nichtlineare &
multiphysikalische Analysen

Effiziente Produktentwicklung braucht Antworten – präzise, belastbar und schnell. OptiStruct liefert sie. Als etablierter FEM-Solver mit integrierter Topologieoptimierung ist OptiStruct weit mehr als ein reines Analysewerkzeug: Es unterstützt Entwicklerteams dabei, tragfähige, gewichtsoptimierte Strukturen zu entwerfen – inklusive Festigkeitsnachweis, Schwingungsanalyse, thermischen Untersuchungen und vielem mehr.

Ob klassische lineare Statik, kontaktbasierte Nichtlinearitäten, dynamische Lastfälle oder Multiphysik-Kopplungen: Mit OptiStruct lassen sich reale Bauteilbeanspruchungen frühzeitig simulieren und zielgerichtet verbessern. Und das nicht nur schneller, sondern auch ressourcenschonender – sowohl im Rechenaufwand als auch in der Engineering-Zeit.

Dank seiner einzigartigen Kombination aus präziser FEM, automatisierter Optimierung und HPC-fähiger Solverarchitektur ist OptiStruct heute für viele Entwicklungsleiter und CAE-Verantwortliche erste Wahl – vor allem, wenn es um Design-to-Cost und Leichtbau geht.

 

 

Schnellere Entwicklung.

Leichtere Produkte.

Multiphysik-Fähigkeit.

 

 

 

Was kann OptiStruct?

 

Strukturanalyse mit Finite-Elemente-Methode

Altair OptiStruct ist ein umfassender FEM-Solver für lineare und nichtlineare Strukturprobleme. Die Software unterstützt klassische lineare Spannungsanalysen ebenso wie komplexe nichtlineare Szenarien mit plastischem Materialverhalten, großen Deformationen und Reibkontakten. Damit eignet sie sich für den kompletten mechanischen Nachweis – vom einfachen Gehäuseteil bis hin zu hochbelasteten, sicherheitsrelevanten Strukturen.

Durch die integrierte dynamische Analysefunktion lassen sich auch zeit- oder frequenzabhängige Belastungen untersuchen – etwa zur Vorhersage des Schwingungsverhaltens oder für NVH-Anwendungen (Noise, Vibration, Harshness). Dies umfasst modale Analysen, Antwortberechnungen im Zeit- oder Frequenzbereich sowie Zufallsschwingungen.

Für thermisch beanspruchte Komponenten bietet OptiStruct gekoppelte thermomechanische Simulationen. Die Lösung berechnet Temperaturverteilungen und leitet daraus thermisch induzierte Spannungen ab – inklusive Kontaktwiderständen und konvektiven Randbedingungen.

 

 

 

 

Nutzen Sie die Vorteile von OptiStruct

 

Vorteile Mesh

Entwicklung beschleunigen 

OptiStruct liefert präzise FEM-Ergebnisse, kombiniert mit intelligenter Vorverarbeitung, Automatisierung und robustem Solver-Verhalten – ideal für wiederholbare Design-Loops.

Vorteile Mesh

Leichtere, intelligentere Produkte

Durch die enge Verzahnung von Simulation und Optimierung werden Material, Gewicht und Kosten reduziert – ohne Nacharbeit oder zusätzliche Tools.

Vorteile Mesh

Multiphysik-Fähigkeit 

Thermik, Akustik, Dynamik und Struktur in einer durchgängigen Umgebung. Keine Kompromisse bei gekoppelten Systemen und keine Schnittstellenprobleme.

 

 

 

Lassen Sie sich beraten

Ob Designoptimierung, NVH-Projekte oder Multiphysik-Prozesse – wir helfen Ihnen bei der Bewertung, zeigen Ihnen konkrete Anwendungsszenarien und begleiten Sie von der Lizenzwahl bis zur Integration.

 

Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie Ihre Firma ein.
Bitte geben Sie Ihre PLZ und Ihren Ort ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.
Bitte wählen Sie eine Kontaktart.
Bitte geben Sie hier Ihre Nachricht ein.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.