FPGA-Designfehler
frühzeitig erkennen für
höhere Designqualität
Fehler im FPGA-Design frühzeitig zu identifizieren, ist entscheidend, um Entwicklungszeiten zu verkürzen und spätere hohe Kosten zu vermeiden.
Questa Inspect bietet eine leistungsstarke Lösung zur automatisierten formalen Analyse. Mithilfe statischer und dynamischer formaler Methoden deckt die Software typische Designprobleme auf, darunter ungenutzten Code, Deadlocks in Zustandsautomaten (FSMs) und unvorhersehbare Corner Cases.
So können Entwickler durch den Einsatz von Questa Inspect Fehler frühzeitig beheben, den Debugging-Aufwand reduzieren und die Designqualität nachhaltig verbessern.
Automatisierte
Fehlererkennung.
Vielseitige
Verifikationsmethoden.
Nahtlose Integration in
den Entwicklungsprozess.
Was kann Questa Inspect?
Automatisierte Fehlererkennung
- Identifikation typischer potenzieller FPGA-Designprobleme
- Keine Testbench oder selbstgeschriebene Assertions erforderlich
- Verifikation findet bereits in einer frühen Design-Phase statt
Vielseitige Verifikationsmethoden
- Formale Analyse zur Identifikation von totem Code und logischen Inkonsistenzen
- Sequenzielle Analyse zur Erkennung von FSM-Deadlocks, Kombinatorik-Schleifen und Speicherzugriffsfehlern u.v.m.
- Automatische Generierung von Properties zur formalen Verifikation
Nahtlose Integration in den Entwicklungsprozess
- Nutzung der Questa Visualizer Debug-Umgebung
- Push-Button-Verifikation zur schnellen Analyse
- Hocheffiziente Fehlersuche durch geringe Rate an falschen Positivmeldungen

Nutzen Sie die Vorteile von Questa Inspect
Frühe Fehlererkennung senkt Entwicklungsrisiken
Mit Questa Inspect lassen sich Designfehler bereits in frühen Phasen identifizieren und beheben. Dies vermeidet teure Redesigns und minimiert Verzögerungen im Entwicklungsprozess.
Automatische Property Generierung – kein manueller Aufwand
Questa Inspect erspart Entwicklern das aufwendige Erstellen von Property Code und Testbenches, indem es diese Properties automatisch generiert. Das spart Zeit und erhöht die Effizienz.
Einfache Nutzung ohne Expertenwissen
Die Software ist intuitiv bedienbar und erfordert keine tiefgehenden Kenntnisse formaler Verifikationsmethoden. Entwickler können sich somit auf die Optimierung ihrer Designs konzentrieren.
Erkennung auch komplexer Designprobleme
Durch die Kombination statischer und dynamischer formaler Methoden entdeckt Questa Inspect Fehler, die von Linting-Tools übersehen werden. Insbesondere in komplexen FPGA-Designs mit umfangreichen FSMs und Speicheroperationen liefert die Software wertvolle Erkenntnisse.
Erfahren Sie mehr zu Questa Inspect
Lassen Sie sich beraten
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie Sie Ihre FPGA-Verifikation effizienter gestalten können.