Der Austausch von CAD-Daten zwischen verschiedenen Systemen und Partnern erfordert besondere Aufmerksamkeit bei den Import- und Exportoptionen von STEP-Dateien in Solid Edge. Durch sorgfältige Einstellung dieser Optionen kann sichergestellt werden, dass STEP-Dateien korrekt und effizient übertragen werden, ohne Datenverlust oder -fehler.

 

Wichtige Aspekte beim Import und Export von STEP-Dateien

  • Version und Format der STEP-Datei (AP203, AP214, AP242): Die Wahl des richtigen STEP-Formats ist entscheidend, da verschiedene Formate unterschiedliche Informationen unterstützen. AP203 und AP214 sind weit verbreitet, während AP242 erweiterte Funktionen bietet.
  • Geometrie und Konstruktionsdetails (Einzelteil, Baugruppe): Es ist wichtig, den Typ der zu exportierenden oder zu importierenden Datei zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Struktur und die Beziehungen innerhalb der Baugruppe erhalten bleiben.
  • Einheitensystem (mm, cm, Zoll): Die Konsistenz des Einheitensystems zwischen den CAD-Systemen verhindert Skalierungsprobleme und stellt sicher, dass die Modelle in den richtigen Abmessungen dargestellt werden.
  • Materialien und Oberflächen: Obwohl STEP-Dateien hauptsächlich geometrische Daten übertragen, können einige Formate auch Material- und Oberflächeninformationen enthalten. Es ist wichtig zu überprüfen, ob diese Daten korrekt übertragen werden.
  • Komplexität der Datei (Dateigröße): Große und komplexe Dateien können die Leistung beeinträchtigen und zu längeren Ladezeiten führen. Eine Optimierung der Modelle vor dem Export kann hilfreich sein.
  • Software-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die verwendeten CAD-Systeme kompatibel sind oder dass geeignete Import-/Exportfilter vorhanden sind, um eine reibungslose Datenübertragung zu gewährleisten.
  • Datenschutz und Sicherheit: Beim Austausch von CAD-Daten sollten vertrauliche Informationen geschützt und gegebenenfalls entfernt werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Fehlerbehebung und Tests: Es ist ratsam, importierte STEP-Dateien auf Fehler zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Elemente korrekt dargestellt werden, bevor sie weiterverwendet oder an Partner übermittelt werden.
  • Zusätzliche Metadaten (PMI, Stücklisten): Einige STEP-Formate unterstützen die Übertragung von Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) sowie Stücklisten. Die korrekte Übertragung dieser Daten kann den Fertigungsprozess erleichtern.

 

Allgemeine Hinweise zum STEP-Import/Export mit Solid Edge

Solid Edge unterstützt den Import und Export von STEP-Dateien und bietet verschiedene Optionen, um den Prozess an spezifische Anforderungen anzupassen. Beim Import von STEP-Dateien können Benutzer beispielsweise festlegen, ob die importierten Komponenten als Einzelteile oder Baugruppen behandelt werden sollen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Option "Interne Komponenten erstellen" zu aktivieren, um später beim Publizieren der Teile die Auswahl zwischen verschiedenen Dateitypen zu ermöglichen.

Beim Exportieren von Baugruppen als STEP-Dateien kann es notwendig sein, alle Komponenten in einem einzigen Körper zusammenzufassen. Dies kann erreicht werden, indem die Baugruppe als STEP-Datei gespeichert und in den Optionen vor dem Speichern die Einstellung "Nur angezeigte exportieren" aktiviert wird.

In diesem Tutorial geben wir Ihnen einige nützliche Tipps zu den Einstellungen in Solid Edge, sodass Ihre STEP-Dateien korrekt und effizient übermittelt werden – ohne Datenverlust oder -fehler.

 

Sie möchten mehr zu Solid Edge lernen?

Dann besuchen Sie doch eine unserer nächsten Solid Edge Schulungen.
 

X

Erste Schritte
mit Solid Edge

Lernen Sie in unserem kostenlosen Videokurs, wie Sie Solid Edge richtig einsetzen. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen der Benutzeroberfläche, der Teile- und Baugruppenmodellierung sowie der Zeichnungserstellung mit der CAD-Software.