Designcenter Solid Edge 2026 – Das ist neu
Mit Designcenter Solid Edge 2026 präsentiert Siemens die nächste Generation seiner CAD-Komplettlösung für Konstruktion, Entwicklung und Fertigung. Das neue Release setzt konsequent auf KI-gestützte Funktionen, verbesserte Modellierungswerkzeuge und eine noch engere Integration in das Siemens-Ökosystem.
NX Tutorial: Eigenen Reiter mit Anwenderbefehlen erstellen
Mit NX können Sie wiederkehrende Arbeitsschritte als Anwenderbefehle speichern – sei es als Makro, NX-Journal oder andere Formate. Diese Befehle lassen sich anschließend direkt in Ihr NX-Menü einfügen und so Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten. In unserem Tutorial zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie genau das umsetzen.
Solid Edge Tutorial: Freiformflächen effizient mit BlueSurf modellieren
In diesem Solid Edge Tutorial lernen Sie, wie Sie mit BlueSurf in Solid Edge komplexe Freiformflächen präzise erstellen und bearbeiten.
Von DownStream zu Siemens EDA – Was ändert sich für die Anwender?
Siemens Digital Industries Software hat DownStream Technologies übernommen. Für Bestandskunden bedeutet dies eine wichtige Veränderung: Vertrieb, Lizenzen und Support werden künftig über Siemens abgewickelt. Viele Unternehmen fragen sich nun, was diese Umstellung für sie konkret bedeutet.
Wiederverwendbare Referenzen im Musterbefehl
Das Problem beim Erstellen eines Musters für sich wiederholende Teile ist, dass sich die Form des Formelements nicht ändern lässt. So können Elemente zwar beliebig wiederholt werden, allerdings immer nur in derselben Form.
Digitalisierung hat Vorfahrt
Wer seine Datenlandschaft nicht konsolidiert, bleibt auf der Standspur der Digitalisierung zurück. Die Fraunhofer-Studie des IGCV bestätigt den Status, dass sich insbesondere KMU in der digitalen Transformation mit veralteten Tools, organisatorischen Barrieren und Datenfragmentierung auseinandersetzen müssen.
NX Tutorial: Tipps zum Arbeiten mit dem Messen-Tool
Mit dem Messen-Befehl in Siemens NX haben Sie alle wichtigen Geometrieinformationen jederzeit im Griff. Anstatt zwischen verschiedenen Einzelbefehlen zu wechseln, vereint das NX Measure Tool seit Version NX 12 Funktionen wie "Abstand messen" oder "Radius messen" in einem einzigen interaktiven Befehl.
Automatisierte Dokumentation für Leiterplatten
BluePrint-PCB schließt die Lücke zwischen ECAD-Design und Fertigung. Das Tool erzeugt aus Layoutdaten vollständige Fertigungsunterlagen ohne manuelle Nacharbeit.
Productronica 2025
Die „innovative Leistungselektronik“ ist ein Leitthema der Productronica 2025 und umfasst unter anderem digitale Prozesse in der Fertigung, die große Potenziale für Unternehmen mit sich bringen.
Formelemente sicher löschen in Siemens NX
Beim Löschen übergeordneter Formelemente in Siemens NX werden standardmäßig auch alle damit verknüpften, untergeordneten Formelemente entfernt – ein Verhalten, das oft zu ungewollten Modellverlusten führt.
NX Release-Wechsel bei Merzedes-Benz
Die Mercedes-Benz Group (ehem. Daimler) setzt ab dem 30.06.2025 die Version NX 2412 ein. Das bedeutet für alle Zulieferer wie immer: Alle NX Daten müssen in NX 2412 erstellt werden.
Live Rules in Solid Edge: Intelligente Regelkontrolle für flexibles Modellieren
Wer im Synchronous-Modus von Solid Edge konstruiert, profitiert von einem besonders effizienten Werkzeug: den Live Rules. Diese Funktion erkennt automatisch geometrische Beziehungen wie Parallelität, Konzentrizität oder Tangentialität – und wendet sie beim Bearbeiten von Flächen dynamisch an.
Neues in NX 2506 (Major-Release Juni 2025)
Mit der Version 2506 bringt Siemens NX wieder zahlreiche praxisnahe Verbesserungen für Konstrukteurinnen und Konstrukteure. Im Fokus stehen eine intuitivere Benutzerführung, neue Funktionen für das Skizzieren und Modellieren sowie spürbare Erleichterungen beim Arbeiten mit Baugruppen.
Wie integrierte Prozesse Entwicklungszeiten verkürzen
In der Produktentwicklung treffen Elektronik und Mechanik fast immer aufeinander. Dennoch werden beide Disziplinen häufig getrennt voneinander betrachtet – mit negativen Folgen für Effizienz und Qualität. Unkoordinierte Entwicklungsstände, manuelle Datenübertragung und Abstimmungsprobleme führen zu Fehlern, Verzögerungen und hohen Korrekturaufwänden.
Solid Edge Tutorial: Logische Berechnungen in der Variablentabelle
Mit logischen Berechnungen in der Variablentabelle lassen sich Designregeln in Solid Edge direkt ins Modell integrieren. Konstrukteurinnen und Konstrukteure können Bedingungen definieren, die automatisch Auswirkungen auf andere Modellparameter haben – ganz ohne externe Skripte oder manuelle Änderungen. In unserem Video Tutorial zeigen wir, wie Sie das in der täglichen Praxis anwenden.
Aus PBU CAD-Systeme & CADLOG wird Var Industries
Für uns steht eine wichtige Entwicklung an, die unseren Kunden und Interessenten viele Vorteile bringen wird: Wir werden unsere Weichen neu stellen und künftig mit einem größeren Leistungsportfolio auf den Markt gehen.
Solid Edge Tutorial: Import & Export von STEP-Dateien
Der Austausch von CAD-Daten zwischen verschiedenen Systemen und Partnern erfordert besondere Aufmerksamkeit bei den Import- und Exportoptionen von STEP-Dateien in Solid Edge. Durch sorgfältige Einstellung dieser Optionen kann sichergestellt werden, dass STEP-Dateien korrekt und effizient übertragen werden, ohne Datenverlust oder -fehler.
Altair ernennt Var Group zum Vertriebspartner für die EMEA-Region
Var Group bietet Altairs Simulations-, Daten- und KI-Lösungen für Organisationen in der gesamten Region an.
Stahl S235jr | Datenblatt & Verwendung erklärt
Der Werkstoff 1.0038, der meistens unter der Bezeichnung S235jr angeboten wird, ist ein warmgewalzter unlegierter Baustahl. Aufgrund seiner Materialeigenschaften gemäß S235jr Datenblatt wird er für viele Produkte aus Stahl verwendet.
Was ist ein PDM-System? | Vorteile für die Produktentwicklung
Während ein ERP-System beim ganzheitlichen Verwalten aller Ressourcen im Unternehmen helfen soll, ist das PDM-System der zentrale Baustein im Produktdatenmanagement. Das macht dieses System umso wichtiger beim Umgang mit Produktionsdaten sowie in der Produktentwicklung.
Unsere diesjährige Weihnachtsspende
Die Weihnachtszeit ist eine Gelegenheit, innezuhalten und sich auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist. Wir hoffen, dass Sie diese besondere Zeit des Jahres inmitten von Freunden und Familie verbringen können, umgeben von Liebe und Freude.